Lebenslauf
Persönliche Daten
Stefan Wörner
Dipl.-Verwaltungswirt (FH),
Betriebswirt (VWA),
Systemischer Coach
wohnhaft 72587 Römerstein
geb. 10.12.1974 in Bad Urach
verheiratet mit Sandra Wörner, geb. Lüdecke, Apothekerin
2 Töchter (Mia 12/Lea 7)
deutsch, parteilos
Berufserfahrung
08/2017 – heute
Finanz- und Verwaltungsbürgermeister Große Kreisstadt Kirchheim unter Teck, Landkreis Esslingen, rd. 41.000 Einwohner*innen
Schwerpunkte:
Dienstvorgesetzter und oberste Dienstbehörde für alle rd. 850 Mitarbeiter*innen der Stadt, einschließlich Stadtwerke (Eigenbetrieb)
Leitung des Dezernates 3 mit
- Abteilung Finanzen
- Abteilung Personal und Organisation
- Abteilung Gremien und Öffentlichkeitsarbeit sowie den
- Stabsstellen Controlling/Berichtswesen und Recht (Justiziariat)
01/2015 – 07/2017
Leiter Fachbereich Zentrale Steuerung und Service, Große Kreisstadt Kirchheim unter Teck
01/2012 – 12/2014
Leiter Hauptverwaltung, Große Kreisstadt Kirchheim unter Teck
10/2005 – 12/2011
Leiter Hauptamt, Gemeinde Dettingen an der Erms, Landkreis Reutlingen, rd. 9.500 Einwohner
Schwerpunkte:
Leitung Hauptamt mit den Sachgebieten Personal- und Organisation, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, einschließlich Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt- und Ortskernentwicklung (Bauleitplanung und Sanierung)
Geschäftsstelle Bürgerschaftliches Engagement, Vertreter des Bürgermeisters im Amt
04/2001 – 09/2005
Leiter Hauptamt Gemeinde Hohenstein, Landkreis Reutlingen, rd. 4.000 Einwohner*innen
Schwerpunkte:
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- Geschäftsstelle Gemeinderat
- Wahlen, Kultur, Sport und Vereine
07/1998 – 03/2001
zul. Stellvertretender Hauptamtsleiter Stadt Laichingen, Alb-Donau-Kreis, rd. 11.000 Einwohner*innen
Schwerpunkte:
- Kindergärten, Schulen und Vereine
- Standesamt und Soziales
Berufsausbildung
1994 – 1998
Studium Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg mit Praxissemestern in Dettingen an der Erms, Landratsamt Reutlingen und Stadtverwaltung Laichingen
Nebenberufliche Weiterbildung
2000 – 2003
Betriebswirt (VWA) bei der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart, Zweigstelle Ulm
2018 – 2020
Systemischer Coach
Schulbildung
1981 – 1990
Grund- und Hauptschule Römerstein
1990 – 1992
Wirtschaftsschule Bad Urach
1992 – 1994
Berufskolleg I und II Bad Urach
Abschluss: Fachhochschulreife
Freizeit/Ehrenamt
Vereinsmitgliedschaften
TSV Böhringen, Abteilungen Tennis, Rad und Breitensport
Förderverein Schwimmbäder Münsingen
Förderverein Grundschule Römerstein
Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.
Ehrenamt
seit 2014 Gemeinderat in Römerstein
Freizeitinteressen
Familie, Reisen und Sport
Was Sie sonst noch wissen sollten:
In vielen Leitungsfunktionen auf kommunaler Ebene konnte ich in mehr als 20 Berufsjahren überzeugen. Derzeit bin ich in Kirchheim unter Teck Dienstvorgesetzter von rund 850 Mitarbeiter*innen von Stadtverwaltung und Stadtwerken. Ich verantworte dort ein Jahres-Haushaltsvolumen von rund 120 Millionen Euro. Strategisches Denken und komplexe Frage- und Aufgabenstellungen sind mein täglich Brot. Ich binde Betroffene – frühzeitig und durchgängig – ein, denn so wird die beste Basis für eine Entscheidung geschaffen. In meiner aktuellen Tätigkeit als Finanz- und Verwaltungsbürgermeister habe ich das verantwortlich u.a. in folgenden Themenbereichen unter Beweis gestellt:
- Mitinitiator der kommunalen Gesamtstrategie für Kirchheim unter Teck mit dem „Zukunftsdialog“ – einem Dialog zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat, Verwaltung sowie der lokalen Wirtschaft. Dabei handelt es sich um einen Masterplan für eine nachhaltige und ganzheitliche Stadtentwicklung. Bürgerbeteiligungsprozesse in verschiedenen Bereichen wurden hierbei strukturiert und im Echtbetrieb etabliert.
- Verantwortlich für die kommunale Digitalisierungsstrategie in Kirchheim unter Teck.
- Digitale Infrastruktur (Glasfaseranschluss und 5G-Ausbau)
- E-Government (Digitalisierung von Bürgerservices) und
- digitale Bildung (Digitalisierung der städtischen Schulen)
- Verantwortung für die Einführung und den Ausbau des Projektmanagements in Kirchheim unter Teck, um die komplexen Themen einer Kommune abteilungsübergreifend zu bearbeiten. Denn als Team kommt man am besten ans Ziel!
- Verantwortung für die Konzeption und Umsetzung des Verwaltungsgebäudekonzeptes der Stadtverwaltung, damit die Gebäude die tägliche Arbeit und den Bürgerservice optimal unterstützen.
- Initiierung von strategischen Entwicklungsplanungen für die städtischen Kindertageseinrichtungen, Schulen und Sportanlagen.
- Gesamtkonzepte für die Sanierung und den Ausbau der städtischen Infrastruktur.